Am Fronleichnam empfingen die Fuggerstätter die zweite Mannschaft der Gauting Indians, welches eigentlich bereits am 25.05.2025 hätte stattfinden sollen, jedoch wegen schlechten Wetters abgesagt werden musste. Mit 27 Grad und klarem Himmel hätte man sich diesmal kein besseres Baseball-Wetter wünschen können. Dennoch zeichnete sich ein schwieriger Tag für die Augsburger ab. Unter anderem mussten die Gastgeber auf einige ihrer Stammspieler verzichten.
Zusätzlich kam zur Überraschung der Gators ein völlig anderer Kader aus Gauting als beim letzten Duell. Die zweite Mannschaft der Indians wurde mit sieben Nachwuchstalenten aus der Bundesliga-Mannschaft verstärkt. Eine Sache zur Freude gab es dennoch: Gators-Legende Julius „Jules“ Widmann trug für die erste Mannschaft wieder die grüne Kappe.
Die stark besetzten Gautinger gaben von Anfang an den Ton an. König, der ein durchaus gutes Pitching zeigte, konnte die starke Bundesliga-Offense nicht überlisten, und so konnten die Gastgeber den gut geschlagenen und weit fliegenden Bällen wenig entgegensetzen. Allerdings machte Widmann, der die dritte Base hütete, zwei spektakuläre Catches vor den Augen der Zuschauer. Doch die Indians ließen nicht locker und bauten ihre Führung weiter aus.
Am Schlag waren die Gators chancenlos. Die Gautiger Pitcher warfen mit Zunder und die Augsburger kamen im gesamten Spiel nur viermal auf Base ohne einen Runner nach Hause zu bringen. So verloren die Gastgeber mit einem klaren 0:9.
Das zweite Spiel verlief nach demselben Muster. Die Gautinger Offensive ließ den Augsburgern keine Ruhe und punktete in fast jedem Inning mit mehr als zwei Runs. Aufseiten der Gastgeber blieb die Offensive hingegen harmlos. Nur im zweiten Inning bekamen die Augsburger ihren Moment: Stück für Stück besetzten die Gators die Bases, sodass der Tisch für Left-Fielder Max Waldschmidt gedeckt war. Doch anstatt einen entscheidenden Hit zu schlagen, setzte Waldschmidt einen Bunt an und platzierte den Ball präzise in Richtung dritte Base. Der Wurf zur ersten Base, um Waldschmidt auszuwerfen, kam zu spät. Damit holten sich die Augsburger durch ihren Left-Fielder den ersten Run des Tages. Wenig später folgte Coach Maximilian Mommer mit einem satten Double und insgesamt erzielten die Gastgeber im zweiten Inning fünf Runs.
Im dritten Inning schlug First-Base-Man Carl Stuhler eine Bombe und gelang auf die dritte Base. Damit war er neben Andreas Rucker und Max Waldschmidt der dritte Gator, der in dieser Saison einen Triple schlug. Nachdem der gegnerische Pitcher daraufhin noch einen Balk machte, punktete Stuhler ein weiteres Mal für die Gators.
Doch die Indians wurden nicht müde und bauten ihre Führung weiter aus, während sie den Gators keine Chance ließen. Das Spiel endete schließlich durch die Mercy-Rule frühzeitig. Erneut mit einer klaren Niederlage.
Am Sonntag traten die Fuggerstätter auswärts gegen den nächsten Verein mit einer Bundesliga-Mannschaft an: die Haar Disciples. Auch hier erhielten die Augsburger Unterstützung durch eine weitere Gators-Legende, diesmal Luca De Vita.
Anders als gegen Gauting legte die Gators-Offensive im ersten Inning mit zwei Runs los, gefolgt von einem weiteren Run im darauffolgenden Inning. Doch die Haarer antworteten schnell und verkürzten den Abstand. Es folgte ein ausgeglichenes und spannendes Spiel, in dem beide Mannschaften große Chancen hatten, ihre Runner dann doch an den Bases „gestrandet“ ließen.
Für die Augsburger glänzte vor allem Pitcher Steffen König, der in brenzligen Situationen einen kühlen Kopf bewahrte und seine Mannschaft mit starkem Pitching aus mehreren Innings rettete.
Doch drei Punkte waren für Coach Mommer nicht genug. Die Antwort sollte dann im sechsten Inning erfolgen, als Third-Base-Man Robert Vojnic und Left-Fielder Max Waldschmidt starke At-Bats zeigten, wodurch die Fuggerstätter drei weitere Runs erzielten. Mit einem weiteren Run im siebten Inning fehlten den Gators nur noch drei Outs zum Sieg.
Aber die Schlagmänner der Disciples blieben gefährlich und punkteten dreimal. Schließlich war es König, der nach einem schwachen Schlag den Ball aufnahm und zur ersten Base für das letzte Out warf. Die Gators gewannen mit 7:4 und König holte sich in seinem sechsten Einsatz in der Saison stolze elf Strikeouts.
Im zweiten Spiel schlugen diesmal die Gastgeber zuerst und holten sich im ersten Inning drei Runs. Die Offensive der Fuggerstätter kam nur schleppend in Fahrt und hatte große Schwierigkeiten mit dem Pitcher der Disciples. Abgesehen vom ersten Inning konnten weder die Augsburger noch die Haarer trotz einiger Chancen punkten.
Erst im fünften Inning nutzten die Gators ihre Chancen. Right-Fielder Frederic „Freddy“ Himmelhan und Third-Base-Man Robert Vojnic erreichten als erste Gators des Spiels die Home Plate. Mit Shortstop Yuma Kawaguchi und Pitcher Maximilian Mommer auf Base, brachte König beide mit einem mächtigen Schlag ins Left Field nach Hause und wurde damit zum vierten Gator mit einem Triple in dieser Saison. Die Augsburger übernahmen nun mit einem Punkt Vorsprung die Führung.
Doch diese hielt nicht lange. Die Disciples drehten das Spiel erneut und gingen mit drei Punkten in Führung. So lagen die Gators in ihrem vorerst letzten Inning mit 4:7 zurück. Nachdem Kawaguchi auf Base kam, holte ihn König mit einem Infield-Hit nach Hause. Catcher Leon Gattermeyer ließ sich vom schnellen Pitching nicht beeindrucken und schlug einen weiteren Hit am Third-Base-Man vorbei, der König zur Home Plate brachte. Jedoch reichte das nicht aus. Die Disciples machten das letzte Aus, bevor die Augsburger weiteren Schaden anrichten konnten. So mussten sich die Gäste mit einem knappen 6:7 geschlagen geben.
Trotz der Niederlage im zweiten Spiel zeigte sich Coach Mommer zufrieden. Zwei spannende Spiele habe seine Mannschaft in Haar bestritten und im letzten Inning einen guten Kampf geliefert. Dennoch brauchen die Gators wieder Siege und am Samstag, den 28.06.2025, erwarten sie die offensivstarken Bandits aus Gröbenzell.
Ein großer Dank gilt an die zahlreichen Fans und Zuschauer, die sowohl in Augsburg als auch in Haar die erste Mannschaft angefeuert haben. Ein besonderes Dankeschön geht auch an das Catering-Team, das am Fronleichnam für das leibliche Wohl von Fans und Spieler gesorgt hat.