Jugend – Saisonfinale gegen die Munich Caribes mit überraschendem Ende

Jugend

Am letzten Spieltag der Saison 2024 empfingen am vergangenen Sonntag, den 24. Oktober, die Caribes in München die Jugend der Augsburg Gators zu einem finalen Double Header.

Bei herbstlichem Wetter planten die Augsburger, sich in der Tabelle noch besser zu platzieren.

Mit 13 Spielern im Team starteten die Gators Spiel 1 mit einer Aufstellung, welche von routinierten Spielern dominiert war. Als Pitcher wurde wieder Starter Lars eingesetzt. Ebenfalls dabei waren auch Tim und Xaver, welche ab kommender Saison das Jugendteam altersbedingt verlassen müssen und zu den Herren wechseln. Heute sollten beide nochmal die Chance bekommen, mit Ihren Freunden zwei Spiele zu bestreiten.

Voller Elan ging es ans Warmup und Batting Practice und die Stimmung war entsprechend gut. Diese Motivation konnten die Jugendlichen dann aber während dem Spiel nicht halten oder gar umsetzen.

Durch zahlreiche Walks und Wild Pitches in entscheidenden Situationen mit Runners on base ließen die Augsburger zu viele Runs zu. Die Münchner nutzten ihrerseits viele Fehler der Gators und sicherten sich bereits nach kurzer Zeit einen soliden Vorsprung. Der nach Erkältung noch angeschlagene Lars konnte in diesem Spiel sein sonst gewohntes Potential leider nicht vollends abrufen und wurde daher früher als geplant von Tim abgelöst.

Die Augsburger waren in diesem Spiel im Gegensatz zu den Münchnern nicht richtig bei der Sache und kamen überhaupt nicht ins Spiel. Der Gegner indes holte sich konsequent Punkte, was letztlich zum Endstand von 10:1 führte.

Nach einer kurzen Pause, welche die Gators nochmal zum Recap des verlorenen Spiels nutzten, motivierten sich die Spieler erneut, um wacher und konsequenter in Spiel 2 zu gehen.

Im Augsburger Team wurden nun die Bench Player eingewechselt und entsprechend die Schlagreihenfolge angepasst. Nach dem ersten Inning gingen die Gators mit zwei Punkten in Führung. Tim blieb zunächst auf dem Mound. Hier pitchte er recht solide weiter mit einigen Strikeouts, aber leider auch mit manchen Walks und Wild Pitches, was in der Folge wieder zu Punkten für die Caribes führte. Insgesamt war Spiel 2 eine Partie auf Augenhöhe und beide Teams holten sich durch Hits, Walks und Fehler des Gegners weiter Punkte. Lars wechselte Tim nochmal auf dem Mound ab und hatte so die Möglichkeit, seine Statistik dort noch etwas aufzupolieren.

Bei einem Rückstand von 7:8 startete das letzte, also das sog. open Inning, in welchem die Mannschaften auch mehr als maximal 5 Punkte machen können. Die Gators brachten Runners on base und holten sich durch Steals, gutes Baserunning und entsprechende Hits trotzdem nur zwei Punkte, da die Caribes gut verteidigten. Mit diesem kleinen Vorsprung von 9:8 musste die Augsburger Defense nun halten, um sich den Sieg zu sichern.

Ein finaler Wechsel in der Pitcherposition brachte Aaron auf den Mound. Er kam aber nicht sofort ins Spiel und ließ Münchener Runners on base. Im weiteren Spielverlauf standen diese dann an 3rd und 1st Base, was die Spannung nun enorm steigen ließ. Mit nur einem guten Hit wäre ein Ausgleich oder sogar ein Walkoff Sieg der Gastgeber möglich. Aber es kam anders als gedacht.

Der Batter schlug einen Popup über das Infield, welcher von Aaron aus der Luft gefangen und sofort an 1st Base geworfen wurde, wo der Runner zu früh startete. 1st Baseman Franz warf sofort danach zum Catcher, welcher an der Homeplate einen Stealversuch des Runners von 3rd Base durch ein Tagplay beendete.

Es brauchte einen kurzen Moment, um zu realisieren, dass die Gators Jugend gerade ihr erstes Tripleplay vollbrachten und damit unmittelbar auch das Spiel 2 des heutigen Tages gewannen. Entsprechend verblüfft waren neben dem Coach auch die mitgereisten Zuschauer und Eltern. Durch diesen Erfolg waren die Fehler der vergangenen Stunden schnell vergessen und das Team freute sich ausgelassen über dieses noch schöne Ende der Saison 2024.

Jetzt geht es in die Winterpause, zumindest was das Spielen an der frischen Luft angeht. Natürlich trainieren wir im Winter in der Halle und bereiten die vergangene Saison nach und uns auf die kommende vor.

Vorheriger Beitrag
Coachpitcher verabschieden sich in die Winterpause
Nächster Beitrag
Crowdfunding – Tribünenteile wurden geliefert
keyboard_arrow_up